
IPICIT LA COMNIS EX ET DOLO ES AUT VIT, UTENDE VOLUPTA
Dienstleistungen

ENTWICKLUNG & BERATUNG
Christopher Vila unterstützt Sie bei der Konzeption und Entwicklung Ihrer Einrichtung oder Marke oder begleitet sie als Critical Friend. Ganz gleich, ob sie Ihr Konzept, Leitbild, Ihre Vermittlungs-/Programm- oder Digital-Strategie überarbeiten oder ob Sie gar ganz neue Wege gehen wollen, mit ihm und seinen Methoden erfinden Sie sich neu und bringen Ihre Einrichtung nach vorn. Aber auch wenn Sie nichts ganzheitlich verändern wollen, sondern nur Nuancen, sind sie hier richtig.
KULTURPROZESSMANAGEMENT
Im Prozessmanagement werden alle Strukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten kritisch hinterfragt und oft neu aufgesetzt. Die berühmte Betriebsblindheit sorgt zumeist dafür, dass Prozesse zu Gewohnheiten werden und sich so ein Trott einstellen kann, der im schlimmsten Fall dazu führt, dass schlechte Gewohnheiten in die Strukturen und Kultur der Organisation übernommen werden.
Im Kulturprozessmanagement werden die Lösungsvorschläge aus dem Prozessmanagement im Bereich Kultur verarbeitet. Auch Kultureinrichtungen wie Theater, Bibliotheken oder Opernhäuser brauchen zuweilen Unterstützung bei ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Christopher Vila greift Ihnen mit seiner Erfahrung und seinen Methoden unter die Arme.
SPEAKER
Als Key Note Speaker tritt Christopher Vila vor größerem Publikum auf und hält mitreißende Vorträge zum Thema Museum, Kultur im Wandel und digitale Transformation. Sein vollumfängliches Wissen in den genannten Bereichen lässt nur wenig zu wünschen übrig. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise durch die Kulturlandschaften in Deutschland.

ÜBER MICH
Ich habe informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, in Augsburg und Museumspädagogik in Leipzig studiert. Eine eher ungewöhnliche Kombination, ich weiß. In der festen Überzeugung, dass wir für die Problemstellungen und Herausforderungen der Zukunft, eine neue „Future Literacy – Zukunftskompetenzen“ benötigen, genau richtig. Bereits während des Corona- Lockdowns haben wir festgestellt, dass insbesondere die Fragen der Next Generation Society, nicht mehr allein von einer Disziplin beantwortet werden können. Der interdisziplinäre Austausch ist für den Diskurs essenziell, insbesondere braucht es sogenannte „Übersetzer“ die die Sprache des Gegenüber sprechen und somit moderierend beide Welten verbinden.
Wichtige Erfahrungen als Übersetzer konnte ich in meinen Stationen als SAP-Projektleiter, IT-Leiter und Organisationsberater für Projektund Prozessmanagement in der Immobilienwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, für Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts und auch an einer Eliteuniversität sammeln, sodass ich als Begleiter Kultureinrichtungen und bürgerschaftliche Organisationen im Projektund Prozessmanagement, Drittmittelmanagement und in der Digitale Transformation optimal unterstützen kann. Ich arbeite aber auch Speaker, Moderator und Kurator für Tagungen, Workshops und Seminare.
WAS MACHE ICH? ODER EINFACH MAL MACHEN!
Damit sich etwas ändert, muss man manchmal einfach machen und selbst anpacken! Gemeinsam mit vielen begeisterten und engagierten aus dem Kulturbereich, haben wir während des Corona-Lockdowns das Netzwerk Agile Kultur gegründet um neue Methoden, Ansätze und Change in die Organisationen zu bringen. Mein Herz schlägt insbesondere für die ehrenamtliche Breitenkultur im ländlichen Raum. Daher bin ich Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins Egling e. V. und des Heimatmuseums Egling. Denn Geschichte(n) vor der eigenen Haustür zu entdecken ist nicht nur spannend, sondern auch lohnend. Gemeinsam mit vielen anderen kleineren Museen haben wir deshalb das Netzwerk #keinRembrandt ins Leben gerufen, ein Think und Do Tank für die digitale Transformation der vielen kleinen Museen vor Ort. Bis 2023 war ich zudem Mitglied des Think Tanks junge Kulturförderung des Dachverbands der Kulturfördervereine in Deutschland e.V.
Für mein Engagement wurde ich auch bereits ausgezeichnet, so mit dem Preis Stille Helden Wichtige Erfahrungen als Übersetzer konnte ich in meinen Stationen als SAP-Projektleiter, IT-Leiter und Organisationsberater für Projektund Prozessmanagement in der Immobilienwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, für Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts und auch an einer Eliteuniversität sammeln, sodass ich als Begleiter Kultureinrichtungen und bürgerschaftliche Organisationen im Projektund Prozessmanagement, Drittmittelmanagement und in der Digitale Transformation optimal unterstützen kann. Ich arbeite aber auch Speaker, Moderator und Kurator für Tagungen, Workshops und Seminare. 2022 des Landkreises Landsberg und als Nominierter für den Deutschen Engagement. Ich habe beispielsweise an der an der Transformation des Kultur- und Heimatvereins Egling e. V. und des Heimatmuseums Egling entscheidend mitgewirkt. Regionale Museen sind für mich eine Herzensangelegenheit. Es gibt immer Geschichte, die vor der eigenen Haustür zu entdecken ist. Wir alle müssen die Augen dafür offenhalten. Das Heimatmuseum Egling ist auf der Shortlist Preisträger ZukunftsGut 2022 der Commerzbank Stiftung. Ich bin ein engagierter Ehrenamtler. Ich wurde in diesem Jahr mit dem Preis Stille Helden 2022 des Landkreises Landsberg für mein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Ich bin als Folge auch für den Deutschen Engagement Preis 2022 nominiert. Aber auch hier versuche ich über den Tellerrand zu blicken. Als Ehrenamtsgestalter bin ich Mitglied im Think Tank junge Kulturförderung unter dem Dachverband der Kulturfördervereine e. V. Außerdem bin ich Präsidiumsmitglied der Lagergemeinschaft Dachau und Leiter eines Heimatmuseums.

Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn etwas Ihr Interesse geweckt hat. Wir arbeiten ganzheitlich und möchten Ihnen Denkanstöße geben, um Ihre Organisation und die in ihr vorherrschenden Strukturen zu hinterfragen und ggf. zu verbessern.
Auch bei Vorschlägen zur Zusammenarbeit freuen wir uns auf neue Kooperationsmöglichkeiten. Wir glauben an den Dialog und daran, dass wir gemeinsam etwas Größeres und Besseres schaffen können.
Feedback ist immer willkommen und wir sind auch gerne bei der Drittmittelbeschaffung für Bibliotheken, Theater, Projekte oder Museen behilich - von den ersten Schritten bis zur aktiven Begleitung.